Konya Kelim in einer Praxis in der Berner Altstadt

Abrash Kelimaus Konya, Zentralanatolien, 450 x 180 cm, antik

Optimal durchmisst der Kelim diese medizinische Praxis in der Berner Altstadt. Dezente Farben umrahmt von grosszügigen Ornamenten wirken beruhigend auf den Besucher und vermitteln eine schlichte klassische Eleganz.

Über diesen Teppichs

Ein äusserst attraktives und bedeutendes Flachgewebe mit Schlitztechnik aus Zentral Anatolien, das jeden Liebhaber von Kelims und auch Kenner der schönen Künste begeistert. Dieser Konya Kelim ist aus zwei separat gewebten und mittig zusammengenähten Bahnen gefertigt worden, aus reiner Schurwolle und mit Naturfarben gefärbt. Unifarbige Innenfelder sind bei Kelims aus dem Konya Gebiet aber ungewöhnlich selten – ein Glücksfall, denn das macht diesen Konya Kelim zusätzlich zu einer besonderen Rarität. Herrlich sind zudem die dezenten, changierenden Farben in den zwei Bahnen, in der Fachsprache als Abrash bezeichnet, die dem zweifarbigen Mittelfeld eine zusätzliche Schönheit geben.Im abgebildeten Raum zeigt auch dieses Exponat aus dem 19. Jahrhundert einmal mehr, wie die Künste des Orients und des Okzidents sich ästhetisch mit dem klassischen, sowie dem zeitgenössischem Einrichtungsstil elegant vereinen.

  • Konya Kelim in einer Praxis in der Berner Altstadt
  • Konya Kelim, in einer Praxis in der Altstadt von Bern, Ausschnitt
  • Konya Kelim in einer Praxis in der Altstadt von Bern, Richtung Sofa
  • Konya Kelim in einer Praxis in der Berner Altstadt Richtung Fenster
  • Konya Kelim in einer Praxis in der Berner Altstadt, hochformat
Karte